Besonderheiten: Samenreinigung: Bei sorgfältiger Ernte nicht nötig
Foto:
Gelber Eisenhut Aconitum vulparia
Farbe: hellgelb
Höhe: 60 cm - 100 cm
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Wald, -Schlag
Verwendung: Schnittblume
Besonderheiten: Eine der giftigsten einheimischen Pflanzen, wurde früher zum töten von Wölfen verwendet. Samenreinigung: Leicht klopfen, sieben und ausblasen
Verwendung: Heilpflanze, Schnittblume, Balkon und Töpfe,
Besonderheiten: Agrimony in den Bachblüten, Samen werden gerne von Mäusen gefressen, unbedingt auf Tisch kultivieren. Samenreinigung bei vorsichtiger ernte nicht nötig
Foto:
Wohlriechender Odermennig Agrimonia procera
Farbe: gelb
Höhe: 30 cm - 100 cm
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Waldränder, Hecken, Wegränder
Besonderheiten: Samenreinigung bei vorsichtiger Ernte nicht nötig
Besonderheiten: früher wurden die Marshmallows aus Eibisch gemacht, Eibischpastillen sind das Beste bei einem rauhen Hals. Samenreinigung: Im Plastiksack reiben, sieben und ausblasen
Foto:
Berg-Steinkraut Alyssum montanum
Farbe: goldgelb
Höhe: 5 cm - 20 cm
Blütezeit: April - Juni
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Steinige Hänge, Mauern
Foto:
Gemeine Ochsenzunge Anchusa officinalis
Farbe: rot-blauviolett
Höhe: 50 cm - 100 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: nicht zu magere Freiflächen,tiefgründige Trockenstandorte, auf nährstoffreichen Böden an einen Standort pflanzen wo sie hängen kann, ist nicht standfest
Verwendung: Wildgemüse, Heilpflanze, Schnitt
Besonderheiten: zurückschneiden, wenn die ersten Blütentriebe verblüht sind, bringt erneute Blüte bis zum Frost Samenernte etwas aufwendig. Samenreinigung: Stampfen, sieben, ausblasen
Foto:
Herbstanemone Anemone hupehensis 'Splendens'
Farbe: rot
Höhe: 40 cm - 60 cm
Blütezeit: September - Oktober
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 8.00
Foto:
Buschwindröschen Anemone nemorosa
Farbe: weiss
Höhe: 10 cm - 25 cm
Blütezeit: März - Mai
Lichtverhältnisse: schattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Wald
Verwendung: Als Unterbepflanzung von Hecken und Bäumen
Besonderheiten: Giftpflanze
Foto:
Gelbes Windröschen Anemone ranunculoides
Farbe: gelb
Höhe: 10 cm - 20 cm
Blütezeit: März - Mai
Lichtverhältnisse: schattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Wald
Verwendung: Unterbepflanzung von Hecken und Bäumen
Besonderheiten: Giftpflanze
Foto:
Grosses Windröschen Anemone sylvestris
Farbe: weiss
Höhe: 20 cm - 40 cm
Blütezeit: Mai - Juni
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Trockenwarme Hänge
Verwendung: Rabatten
Besonderheiten: im Herbst oft Nachblüten
Foto:
Herbstanemone Anemone x hybrida 'Honorine Jobert'
Farbe: weiss
Höhe: 80 cm - 100 cm
Blütezeit: August - September
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Sie bevorzugen durchlässige, humose Böden.
Standort: Wald
Die Arznei-Engelwurz wächst in feuchten Wiesen, an Ufern. Sie kommt hauptsächlich auf nassen, zeitweise überschwemmten, nährstoffreichen Tonböden vor.
Foto:
Wald-Engelwurz Angelica sylvestris
Farbe: weiss
Höhe: 80 cm - 150 cm
Blütezeit: Juli - September
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Waldschlag, feuchte Gräben
Verwendung: Heilpflanze
Besonderheiten: Versamt sich relativ üppig, Samenstände abschneiden und als Vogelfutter verwenden. Samenreinigung: Bei sorgfältiger Ernte nur Staub aussieben
Besonderheiten: bei regelmässigem Ausschneiden des verblüten, Dauerblüte. Versamt heftig. Besonders schön in Kombination mit Echium v. in Kiesflächen. Samenreinigung: Mehrmaliges Stampfen, Samen sitzen rel. fest, sieben und ausblasen
Besonderheiten: Blüht nach Rückschnitt erneut. Samenreinigung: Stampfen, sieben und ausblasen
Foto:
Wiesen-Kerbel Anthriscus sylvestris
Farbe: weiss
Höhe: 50 cm - 150 cm
Blütezeit: April - August
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Wiesen
Als Stickstoffzeiger wächst er an sonnigen bis halbschattigen Standorten in frischen, nährstoffreichen bis überdüngten Wiesen sowie an Wald- und Gebüschrändern und in Hochstaudenfluren.
Besonderheiten: Regelmässiger Rückschnitt bringt kompakte Pflanzen, die willig blühen. Samenreinigung: Bei vorsichtiger Ernte muss nicht unbedingt gereinigt werden. Können mit Samenhaut ausgesät werden. Sonst im Plastiksack gut reiben und ausblasen.
Besonderheiten: leicht giftig, versamt üppig, Samenstände abschneiden, Rabattenwanderer. Samenernte: leicht klopfen, sieben und ausblasen.
Foto:
Echte Osterluzei Aristolochia clematitis
Farbe: gelb
Höhe: 30 cm - 80 cm
Blütezeit: Mai - August
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 11.00
Standort: Hecken, Mauern, Weinberge
Böschungen und Auwäldern
Foto:
Meerrettich Armoracia rusticana
Farbe: weiss
Höhe: 40 cm - 120 cm
Blütezeit: Mai -
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: Schuttplätze, Wegränder
Besonderheiten: Wurzelgemüse
Foto:
Eberreis Artemisia abrotanum
Farbe: gelb
Höhe: 40 cm - 120 cm
Blütezeit: Juli - Oktober
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: Ödland
Verwendung: Tee
Foto:
Wermut Artemisia absinthium
Farbe: gelb
Höhe: 50 cm - 120 cm
Blütezeit: Juli - September
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Mauern, Trockenstandort, Gewürzbeet
Verwendung: Gewürz, Schnitt, Heilpflanze
Besonderheiten: Vorsicht bei Empfindlichkeit, kann Allergien auslösen, Hautkontakt vermeiden. Samenreinigung: Klopfen, aussieben und ausblasen- Tuch vor Gesicht!
Besonderheiten: Kann Allergien auslösen, altes Räucherkraut (Moxakraut), war früher eine der wichtigsten Heil- und Ritualpflanzen. Samenreinigung: Klopfen, sieben und ausblasen
Foto:
Aronstab Arum maculatum
Farbe: grünlich
Höhe: 15 cm - 30 cm
Blütezeit: April - Mai
Lichtverhältnisse: schattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Wald, Waldrand
Verwendung: Giftpflanze,Heilpflanze
Foto:
Waldgeissbart Aruncus dioicus
Farbe: weiss
Höhe: 80 cm - 200 cm
Blütezeit: Juni - Juli
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Wald, Waldschlag
Verwendung: Schnittblume, Solitärstaude
Besonderheiten: Samenreinigung: Ausschütteln, sieben und ausblasen
Foto:
Haselwurz Asarum europaeum
Farbe: rotbraun
Höhe: 5 cm - 10 cm
Blütezeit: April - Mai
Lichtverhältnisse: schattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Wälder, Gebüsche
Verwendung: Unterpflanzung
Besonderheiten: schönes glänzendes Blatt
Foto:
Hügel-Waldmeister Asperula cynanchica
Farbe: weiss
Höhe: 10 cm - 30 cm
Blütezeit: Juni - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Magerwiese
Verwendung: Balkonkistli, Töpfe
Besonderheiten: Samenreinigung: In Plastiksack reiben und sieben.
Besonderheiten: eine der spätest blühenden Wildstauden. Samenreinigung: In Plastiksack reiben und so gut wie mölich ausblasen
Foto:
Kissenaster Aster dumosus
Farbe: blau-rosa
Höhe: 20 cm - 40 cm
Blütezeit: August - Oktober
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Verwendung: Einfassungen
Foto:
Gold-Aster Aster linosyris
Farbe: gelb
Höhe: 30 cm - 50 cm
Blütezeit: August - September
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: Trockene Felshänge
Foto:
Glattblatt-Aster Aster novi-belgii 'Climax'
Farbe: hellblau/lila
Höhe: 100 cm - 160 cm
Blütezeit: September - Oktober
Lichtverhältnisse:
Preis: CHF 6.80
Foto:
Süsse Bärenschote Astragalus glycyphyllos
Farbe: gelb
Höhe: 100 cm - 150 cm
Blütezeit: Juni - Juli
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Waldrand-,schlag
Verwendung: trockener Samenstand
Besonderheiten: als Unterbepflanzung in lichten Baumbeständen, braucht viel Platz. Samenreinigung: Längeres regelmässiges Stmpfen, evtl. mehrmals, sieben und ausblasen
Besonderheiten: werden von den Schnecken belästigt. Samenreinigung: In Plastiksack oder mit Handschuhen reiben, sieben und ausblasen
Foto:
Gemeiner Waldfarn Athyrium filix-femina
Farbe: Blätter hellgrün
Höhe: 30 cm - 120 cm
Blütezeit: -
Lichtverhältnisse: schattig, halbschattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Wälder
Verwendung: Schattenstellen
Foto:
Tollkirsche Atropa belladonna
Farbe: dunkelviolett
Höhe: 50 cm - 150 cm
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Waldschlag
Verwendung: Heilpflanze, Giftpflanze
Besonderheiten: Schneckengefährdet. Samenreinigung: Beeren eintrocknen lassen und zwischen den Fingern zerreiben, sieben und ausblasen
Foto:
Schmalblättriger Merk Berula erecta
Farbe: weiss
Höhe: 30 cm - 80 cm
Blütezeit: Mai - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Sumpf, Gewässerrand
Besonderheiten: kalkstet und Salz ertragend
Foto:
Borretsch Borago officinalis
Farbe: himmelblau
Höhe: 20 cm - 70 cm
Blütezeit: Mai - August
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Schuttplätze, kultiviert
Verwendung: Gewürz, auf Salat
Besonderheiten: Bienenweide
Foto:
Zittergras Briza media
Farbe: grünlich
Höhe: 20 cm - 50 cm
Blütezeit: Mai - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Magerwiese, Riedwiese
Verwendung: Trockenblume, Schnittblume
Besonderheiten: kann, wenn Standort entsprechend, wuchern. Grüne «Nüssli» ernten und über Salat streuen, nach Blüte Rückschnitt gibt schönen Stock. Samenereinigung: Je vorsichtiger Ernte umso einfacher Reinigung. Leicht stampfen und sieben.
Foto:
Aufrechte Trespe Bromus erectus
Farbe: grün
Höhe: 30 cm - 100 cm
Blütezeit: Mai - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Magerwiese
Verwendung: Schnitt, Trockenblume
Besonderheiten: Rückschnitt nach Blüte. Samenreinigung: Bei vorsichtiger Ernte nicht nötig
Foto:
Zweihäusige Zaunrübe Bryonia dioica
Farbe: weiss
Blütezeit: Juni - Juli
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Im Halbschatten an Hecken, Mauern und auf Schuttplätzen
Besonderheiten: Nahrungspflanze für Zaunrüben-Sandbienen
Foto:
Blauer Steinsame Buglossoides purpurocaerulea
Farbe: blau-violett
Höhe: 20 cm - 60 cm
Blütezeit: Mai - Juni
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Waldrand-,schlag
Verwendung: Unterbepflanzung für lichte Baumbestände, Begleitpflanze in Rabatten
Besonderheiten: macht lange Triebe, wo sie den Boden berühren, wurzeln sie wieder
Foto:
Rinderauge Buphthalmum salicifolium
Farbe: goldgelb
Höhe: 40 cm - 70 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Waldrand, Magerwiese, Trockenstandort
Verwendung: Schnittblume, Balkonkistli, Töpfe
Besonderheiten: blühen fortwährend, wenn man Verblühtes regelmässig ausschneidet. Samenreinigung: Stampfen, sieben und ausblasen
Foto:
Sichelblättriges Hasenohr Bupleurum falcatum
Farbe: gelb
Höhe: 30 cm - 100 cm
Blütezeit: Juli - September
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: lichte Wälder, Waldschlag, Magerwiese
Verwendung: Trockenblume, Töpfe
Besonderheiten: Samenreinigung: Bei vorsichtiger Ernte nicht nötig
Foto:
Schwanenblume Butomus umbellatus
Farbe: weissrosa
Höhe: 60 cm - 150 cm
Blütezeit: Juni - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 9.50
Standort: Ufer von stehenden und langsam fliessenden Gewässern
Besonderheiten: breiten sich ziemlich aus, müssen von Zeit zu Zeit reduziert werden (teilen). Samenreinigung: Stampfen, sieben und vorsichtig ausblasen
Foto:
Breitblättrige Glockenblume Campanula latifolia
Farbe: blauviolett
Höhe: 80 cm - 150 cm
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Wald(-rand)
Foto:
Wiesen-Glockenblume Campanula patula ssp. patula
Farbe: lila-blauviolett
Höhe: 20 cm - 50 cm
Blütezeit: Mai - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: Mager- und Fettwiese
Verwendung: Töpfe, Rabatte
Besonderheiten: 2-jährig, Rabattenwanderer, Schneckenfutter, hält sich trotzdem erstaunlich gut, solange Freiflächen vorhanden sind. Samenreinigung: Leicht klopfen, sieben unsvorsichtig ausblasen. Samen sind winzig!
Besonderheiten: ist nicht sehr Standfest. Soll früh zurückgeschnitten werden oder Stütze geben. Neigt zum wuchern, Schneckenschutz! Samenreinigung: Sieben und ausblasen, Samen sind sehr «rieslig»
Foto:
Acker-Glockenblume Campanula rapunculoides
Farbe: blau-violett
Höhe: 30 cm - 80 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Aecker, Schuttplätze, Waldschlag
Verwendung: Schnittblume,
Besonderheiten: Schneckenfutter, kann wuchern, nicht in zu kleine Flächen pflanzen. Samenreinigung: Sieben und ausblasen.
Foto:
Rapunzel-Glockenblume Campanula rapunculus
Farbe: hell-blaulila
Höhe: 30 cm - 90 cm
Blütezeit: Mai - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Trockene Wiesen, Waldränder und Wegränder
Besonderheiten: blüht nach Rückschnitt erneut, oranger Saft ist kaum aus Kleidern zu entfernen, aber wirksam gegen Warzen. Samenreinigung: Leicht klopfen, sieben und ausblasen
Besonderheiten: bei regelmässigem Rückschnitt mehrjährig, Zichorie wird aus Cichorium gewonnen-geröstete Wurzeln. Samenreinigung: Stampfen, sieben und ausblasen
Foto:
Wollköpfige Kratzdistel Cirsium eriophorum
Farbe: lila
Höhe: 50 cm - 150 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: Wegränder, sonnige und steinige Böden, Weiden und Kahlschläge
Besonderheiten: bei regelmässigem Rückschnitt kann laufend geerntet werden, wie alle Disteln begehrte Schmetterlingspflanze. Samenreinigung: Leicht stampfen, evtl. Samen in Plastiksack reiben, sieben und ausblasen
Foto:
Alpen-Waldrebe Clematis alpina
Farbe: lila
Höhe: 100 cm - 300 cm
Blütezeit: Mai - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig, schattig
Preis: CHF 35.00
Standort: auf kalkhaltigen Böden und bevorzugt Gebüsche, Waldränder, Schluchten aber auch Fels
Verwendung: Kletterpflanze für Zäune und Pergola,
besonders dekorativ auch in Sträuchern oder Kleinbäumen
Foto:
Aufrechte Waldrebe Clematis recta
Farbe: weiss
Blütezeit: Mai - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 9.50
Foto:
Gemeine Waldrebe Clematis vitalba
Farbe: weiss
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig, schattig
Preis: CHF 35.00
Standort: Waldränder, Gebüsche
Verwendung: Kletterpflanzen, Samenstände (gefiederte Nüsschen)bleiben den Winter über dekorativ stehen.
Foto:
Wirbeldost Clinopodium vulgare
Farbe: hellpurpur
Höhe: 30 cm - 60 cm
Blütezeit: Juli - Oktober
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Waldränder, Waldschlag
Verwendung: Wildgemüse, Heilpflanze
Besonderheiten: weden bei regelmässigem Rückschnitt kompakter. Samenreinigung: Mehrmaliges stampfen, dann sieben und ausblasen
Foto:
Maiglöckchen Convallaria majalis
Farbe: weiss
Höhe: 10 cm - 20 cm
Blütezeit: Mai - Juni
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Waldschlag, Hecken
Verwendung: Heilpflanze, Giftpflanze, breitet sich stark über Rhizome aus
Besonderheiten: Blüte wohlriechend
Foto:
Mädchenauge Coreopsis verticillata 'Grandiflora'
Farbe: gelb
Höhe: 50 cm - 60 cm
Blütezeit: Mai - September
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Verwendung: Aufrecht, dicht, kompakt wachsende, lange blühende Staude.
Das schlitzblätterige Mädchenauge wird nicht von den Schnecken gefressen.
Foto:
Hohler Lerchensporn Corydalis cava
Farbe: weiss-rosa/lila
Höhe: 15 cm - 30 cm
Blütezeit: März - April
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Wald, unter Obstbäumen, Hecken
Verwendung: leicht giftig, Kistli, Gräber
Foto:
Gelber Lerchensporn Corydalis lutea
Farbe: goldgelb
Höhe: 10 cm - 30 cm
Blütezeit: März - September
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Mauern, Felsen
Verwendung: Kistchen, Mauerfugen
Besonderheiten: lange Blütezeit
Foto:
Zimbelkraut Cymbalaria muralis
Farbe: lila
Höhe: 10 cm - 30 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Mauern
Verwendung: Wildgemüse
Besonderheiten: Pikierlinge überwintert und im Frühjahr getopft sind sehr schnell sehr schön, oder im Herbst topfen und eingesenkt überwintern. Samenreinigung: Leicht klopfen, sieben und ausblasen
Besonderheiten: bevorzugte Frasspflanze der Schwalbenschwanzraupe (Rüebliraupe). Samenreinigung: Beim Ernten nicht die ganze Dolde abnehmen, sondern nur die Samen herausrubbeln, dann Reinigung nicht nötig, höchstens staub aussieben
Besonderheiten: Rückschnitt nach Blüte, bringt erneuten Flor, eine der knalligsten einheimischen Stauden, wunderschön in Sträussen. Samenreinigung: Leicht klopfen, sieben und ausblasen
Foto:
Heidenelke Dianthus deltoides
Farbe: purpur
Höhe: 10 cm - 30 cm
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Trockenrasen, Waldränder, Weiden
Foto:
Polsternelke Dianthus gratianopolitanus
Farbe: rosa
Höhe: 5 cm - 20 cm
Blütezeit: Mai - Juni
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Foto:
Pracht-Nelke Dianthus superbus
Farbe: zartrosa
Höhe: 30 cm - 60 cm
Blütezeit: Juni - Oktober
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: feuchte Wiesen, feuchte Gräben, Sümpfe
Verwendung: Schnitt, in nicht zu sonnige Kistli und Tröge, feucht halten
Besonderheiten: duften wunderbar wenn die Sonne scheint. Samenreinigung: Leicht klopfen, sieben und ausblasen
Besonderheiten: duftet wunderbar zitronig, Samen einpacken, spicken sonst meterweit weg, schöner Samenstand (entflammbar-Feuerstrauch), Futterpflanze für Schwalbenschwanzraupen
Foto:
Grossblütiger Fingerhut Digitalis grandiflora
Farbe: hellgelb
Höhe: 50 cm - 100 cm
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Waldschlag
Verwendung: Giftpflanze, Schnitt, Tröge, Gräber
Besonderheiten: Samenreinigung: Sieben und ausblasen. Pflanzen im Winter abdecken, sonst Laub braun.
Foto:
Gelber Fingerhut Digitalis lutea
Farbe: blassgelb
Höhe: 50 cm - 100 cm
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Waldschlag
Verwendung: Giftpflanze, Schnitt, Tröge
Besonderheiten: Samenreinigung: Sieben und ausblasen. Pflanzen im Winter abdecken, sonst Laub braun.
Foto:
Roter Fingerhut Digitalis purpurea
Farbe: rotpurpur
Höhe: 40 cm - 150 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Waldschlag, Waldrand
Verwendung: Heilpflanze, Giftpflanze, Schnitt
Besonderheiten: Samenstand abschneiden, dann treiben sie erneut aus dem Stock aus und blühen im Jahr darauf wieder. Samenreinigung: Sieben und ausblasen
Foto:
Wilde Karde Dipsacus fullonum
Farbe: lila
Höhe: 100 cm - 200 cm
Blütezeit: Juli - August
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Schuttplätze, Wege, feuchte Gräben und Wiesen
Verwendung: Trockenblume, Schnitt
Besonderheiten: Im Winter Samenstände stehen lassen, werden gerne von Distelfinken besucht. Samenreinigung; Stampfen, sieben und ausblasen
Besonderheiten: Damit sie standfester sind, im Juni zurückschneiden und essen, wachsen auch im Schatten, blühen aber nicht (keine generative Vermehrung). Samenreinigung: Im Plastiksack reiben, sieben und ausblasen
Besonderheiten: nicht in der Vegetationsruhe teilen
Foto:
Knotiger Storchenschnabel Geranium nodosum
Farbe: lila mit dunkler Aderung
Höhe: 40 cm - 50 cm
Blütezeit: Mai - August
Lichtverhältnisse: schattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Buch-Eichen und Nusswald
Verwendung: für schwierigen Standort, schattig und trocken
Besonderheiten: Geranium nodosum verträgt Wurzeldruck und sät sich aus, deshalb kann er mit der Zeit sogar schwierige Standorte im tiefen Schatten unter Koniferen besiedeln.
Foto:
Sumpf-Storchschnabel Geranium palustre
Farbe: rotviolett
Höhe: 30 cm - 80 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Bachläufe, Feuchtgräben, Sümpfe
Besonderheiten: bilden nach radikalem Rückschnitt schöne Polster. Samenreinigung: Stampfen, sieben und ausblasen
Besonderheiten: bilden nach radikalem Rückschnitt schöne Polster, Samenernte mühsam
Samenrenigung: Stampfen, sieben und ausblasen
Foto:
Wiesen-Storchschnabel Geranium pratense
Farbe: blauviolett
Höhe: 30 cm - 60 cm
Blütezeit: Juni - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Mager-und Fettwiese, Wege
Verwendung: Schnitt
Besonderheiten: radikaler Rückschnitt nach Blüte. Samenreinigung: Stampfen, sieben und ausblasen
Foto:
Blut-Storchschnabel Geranium sanguineum
Farbe: purpurrot
Höhe: 30 cm - 50 cm
Blütezeit: Mai - Juli
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Waldwege, Waldschlag
Verwendung: Balkonkistli, Töpfe
Foto:
Wald-Storchschnabel Geranium sylvaticum
Farbe: blauviolett
Höhe: 30 cm - 60 cm
Blütezeit: Juni - Juli
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Fettwiesen, Waldschlag
Verwendung: Schnitt, Balkonkistli, Tröge
Besonderheiten: Samengewinnung schwierig, Samenstände mit Gase einwickeln.
Foto:
Bach-Nelkenwurz Geum rivale
Farbe: rotbraun/gelb
Höhe: 30 cm - 60 cm
Blütezeit: April - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Bachläufe, Sümpfe, Uferzonen
Verwendung: Schnitt, Balkonkistli, Tröge
Foto:
Sumpf-Gladiole Gladiolus palustris
Farbe: karminrot
Höhe: 30 cm - 50 cm
Blütezeit: Juni - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 11.00
Standort: Feuchte Wiesen, selten auch auf trockenen Böden
Besonderheiten: Gedeihen gut in normaler Gartenerde
Foto:
Gundermann Glechoma hederacea
Farbe: blauviolett
Höhe: 5 cm - 15 cm
Blütezeit: April - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Waldränder, Wiesen, Gebüsche
Foto:
Herzblättrige Kugelblume Globularia cordifolia
Farbe: violettblau
Höhe: 3 cm - 10 cm
Blütezeit: Mai - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Felsspalten, Felsschutt
Foto:
Gemeine Kugelblume Globularia punctata
Farbe: hellblau
Höhe: 10 cm - 30 cm
Blütezeit: Mai - Juni
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Mauern, Magerwiese
Verwendung: Balkonkistli, Töpfe, Heilpflanze
Besonderheiten: Samenreinigung: In Plastiksack reiben und absieben.
Foto:
Kriechendes Gipskraut Gypsophila repens
Farbe: weiss oder rosa
Höhe: 10 cm - 25 cm
Blütezeit: Mai - August
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Felsen, Geröll
Foto:
Gemeines Sonnenröschen Helianthemum nummularium
Farbe: sonnengelb
Höhe: 10 cm - 30 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Trockenstandort, Mauern, Magerwiesen
Verwendung: Balkonkistli, Töpfe
Besonderheiten: Rock Rose in den Bachblüten, sollen nach der Hauptblüte zurückgeschnitten werden, verholzen sonst und werden kahl. Samenernte: Leicht klopfen, sieben und ausblasen
Foto:
Currykraut Helichrysum plicatum
Farbe: gelb
Höhe: 30 cm - 40 cm
Blütezeit: Juli - August
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: Trockenstandort
Verwendung: Duftpflanze
Foto:
Stinkende Nieswurz Helleborus foetidus
Farbe: grüngelb
Höhe: 30 cm - 60 cm
Blütezeit: Februar - April
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Preis: CHF 9.50
Standort: Wald
Verwendung: Heilpflanze, giftig, als Rabattenwanderer sehr geeignet. Niespulver aus den Wurzeln
Besonderheiten: blühen bereits im Winter, Samenstände ab Mai kontrollieren. Samenreinigung: Etwas klopfen und sieben
Foto:
Christrose Helleborus niger
Farbe: weiss
Höhe: 15 cm - 30 cm
Blütezeit: Dezember - März
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 9.50
Standort: Laubwald
Verwendung: Rabatte
Besonderheiten: teure Schnittblume
Foto:
Taglilie Hemerocallis 'Frans Hals'
Farbe: gelb-orange/braun
Höhe: 60 cm - 70 cm
Blütezeit: Juli - August
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Foto:
Zitronen-Taglilie Hemerocallis citrina
Farbe: gelb
Höhe: 90 cm - 100 cm
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Foto:
Taglilie Hemerocallis rot
Farbe: rot
Höhe: 60 cm - 70 cm
Blütezeit: Juli - August
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Foto:
Leberblümchen Hepatica nobilis
Farbe: violett, rosarot, weiss
Höhe: 5 cm - 15 cm
Blütezeit: Februar - April
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Wälder, buschige Hänge
Verwendung: Unterpflanzung
Besonderheiten: Anzucht langwierig, bis zur Blüte 3 Jahre, launisch
Besonderheiten: Samen nach dem ersten Rückschnitt sind kräftiger. Samenreinigung: Reiben und sieben
Foto:
Wald-Wittwenblume Knautia dipsacifolia
Farbe: dunkelila
Höhe: 20 cm - 100 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Waldrand-,schlag
Verwendung: Schnittblume
Besonderheiten: Samenreinigung: Reiben und absieben, im MQ entwickeln sich die Pfl. Schlecht
Foto:
Goldnessel Lamiastrum galeobdolon
Farbe: gelb
Höhe: 20 cm - 60 cm
Blütezeit: Mai - Juli
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Heckenrand, Waldrand-,schlag
Verwendung: Heilpflanze, Wildgemüse
Besonderheiten: Samen sind etwas mühsam zu erwischen, regelmässige Kontrolle nötig. Samenreinigung: Stampfen, sieben und ausblasen
Foto:
Weisse Taubnessel Lamium album
Farbe: weiss
Höhe: 20 cm - 50 cm
Blütezeit: April - September
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Wegränder, Waldschlag-,rand
Verwendung: Heilpflanze, Wildgemüse, Balkonkistli
Besonderheiten: Mögen stickstoffreichen Boden
Foto:
Gefleckte Taubnessel Lamium maculatum
Farbe: purpur
Höhe: 20 cm - 50 cm
Blütezeit: April - September
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Preis: CHF 5.70
Standort: Wegränder, Waldrand-,schlag
Verwendung: Heilpflanze, Wildgemüse
Besonderheiten: Samenernte bedingt regelmässige Kontrolle und Rückschnitt. Samenreinigung: Stampfen, sieben und ausblasen. Gute Hummelpfl.
Foto:
Breitblättrige Platterbse Lathyrus latifolius
Farbe: rosa-rot
Höhe: 100 cm - 200 cm
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 8.00
Standort: kultiviert
Foto:
Wald-Platterbse Lathyrus sylvestris
Farbe: rötlich
Höhe: 100 cm - 200 cm
Blütezeit: Juli - August
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Waldrand, Heckenrand
Verwendung: Kletterpflanze auf Balkonen
Besonderheiten: Samenreinigung: Samen nach der Ernte in mit Gaze bedeckten Behälter an die Sonne stellen. Samen spicken aus den Schoten
Foto:
Frühlings-Platterbse Lathyrus vernus ssp. vernus
Farbe: violett
Höhe: 20 cm - 30 cm
Blütezeit: April - Mai
Lichtverhältnisse: halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Waldränder,-schlag
Verwendung: Balkonkistli
Besonderheiten: Samenreinigung: Samenschoten in Plastikbehälter. Mit Gaze zugedeckt an die Sonne stellen und absieben
Foto:
Lavendel Lavandula angustifolia
Farbe: blau-violett
Höhe: 20 cm - 40 cm
Blütezeit: Juli - September
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Felsensteppe
Verwendung: Schnitt, Duftpfl.
Foto:
Rauher Löwenzahn Leontodon hispidus
Farbe: gelb
Höhe: 20 cm - 60 cm
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 5.70
Verwendung: Weiden
Herzgespann, Löwenschweif Leonurus cardiaca
Farbe: blasslila
Höhe: 30 cm - 120 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: Schuttplätze, Wege, Trockenstandorte
Verwendung: Heilpflanze, Schnittblume, Wildgemüse
Besonderheiten: Mag etwas fetteren Boden. Samenreinigung: Stampfen, sieben und ausblasen
Foto:
Wiesenmargrite Leucanthemum vulgare s.str.
Farbe: weiss
Höhe: 10 cm - 80 cm
Blütezeit: Mai - Oktober
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: Fettwiese
Verwendung: Wildgemüse, Schnittblume
Besonderheiten: Samenreinigung: Leicht klopfen, sieben und ausblasen
Foto:
Liebstöckel, Maggikraut Levisticum officinale
Farbe: gelb
Höhe: 100 cm - 200 cm
Blütezeit: Juli - August
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Kräutergarten
Verwendung: Gewürz, Küche
Foto:
Türkenbund Lilium martagon
Farbe: fleischrot
Höhe: 30 cm - 90 cm
Blütezeit: Juni - Juli
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Preis: CHF 21.00
Standort: Waldrand, Waldschlag
Verwendung: Giftpflanze
Besonderheiten: Gedeihen nicht in neuen Gärten, brauchen gestandenen Boden, von der Keimung bis zur Blüte dauert es mind. 10 Jahre, eine Kultur für Geduldige. Samenreinigung: Aus Schoten schütteln
Besonderheiten: sind am Wildstandort oft vor der Samenreife geschnitten. Samenreinigung: Leicht stampfen, sieben und ausblasen. Pfl. schöner, wenn im Wasser stehend. Machen Ausläufer!
Foto:
Blutweiderich Lythrum salicaria
Farbe: violett-rot
Höhe: 30 cm - 120 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Feuchtgräben, Uferzonen, Fettwiesen
Verwendung: Heilpflanze, Wildgemüse, Schnittblume
Besonderheiten: Samenreinigung: Ausschütteln und ausblasen
Foto:
Zweiblättrige Schattenblume Maianthemum bifolium
Farbe: weiss
Höhe: 15 cm - 30 cm
Blütezeit: Mai - Juni
Lichtverhältnisse: schattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Wälder, Bergwiesen
Foto:
Rosenmalve Malva alcea
Farbe: lila-rosa
Höhe: 50 cm - 120 cm
Blütezeit: Juni - Oktober
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: Trockenstandort, Schuttplätze
Verwendung: Heilpflanze, Wildgemüse
Besonderheiten: Erdflöhe lieben Malven, Boden gut feucht halten, Erdflöhe hassen Wasser
Samenreinigung: Leicht klopfen, sieben und ausblasen
Besonderheiten: Erflohbefall, Boden feucht halten
Samenreinigung: Etwas mühsam! Samen vorsichtig klopfen, damit sie nicht verquetscht werden, evtl. zusätzlich reiben, sieben und ausblasen
Foto:
Andorn Marrubium vulgare
Farbe: weiss
Höhe: 30 cm - 60 cm
Blütezeit: Juni - September
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: Schuttplätze, Wegränder, Kräutergarten
Verwendung: Tee, Gewürz
Besonderheiten: Immergrüner Zwergstrauch
Foto:
Straussfarn Matteucia struthiopteris
Höhe: 30 cm - 140 cm
Blütezeit: -
Lichtverhältnisse: schattig
Preis: CHF 8.00
Standort: Feuchte Wälder, kalkfrei
Foto:
Bewimpertes Perlgras Melica ciliata
Farbe: blassgelb
Höhe: 20 cm - 70 cm
Blütezeit: Mai - Juli
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 5.70
Standort: Magerwiese, Trockenstandorte
Verwendung: Schnitt, Balkonkistli, Töpfe
Besonderheiten: Samenreinigung. Bei sorgfältiger Ernte nicht nötig
Foto:
Nickendes Perlgras Melica nutans
Farbe: hellbraun
Höhe: 30 cm - 60 cm
Blütezeit: Mai - Juni
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Preis: CHF 6.80
Standort: Waldrand-, schlag
Verwendung: Schnitt und Trockenblume
Besonderheiten: Samenreinigung: Etwas reiben und ausblasen
Besonderheiten: mühsam zum Ernten
Samenreinigung: In mit Gaze abgedeckten Behälter an die Sonne stellen, Samen springen aus den Kapseln und müssen nur noch abgesiebt werden
Foto:
Dorniger Hauhechel Ononis spinosa ssp. spinosa
Farbe: rosa
Höhe: 20 cm - 50 cm
Blütezeit: Juni - August
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 8.00
Standort: Magerwiese, Trockenstandort
Verwendung: Heilpflanze, Balkonkistli, Töpfe
Besonderheiten: Versahmt sich gerne
Macht starke Pfahlwurzeln
Foto:
Eselsdistel Onopordum acanthium
Farbe: purpur
Höhe: 100 cm - 200 cm
Blütezeit: Juli - September
Lichtverhältnisse: sonnig
Preis: CHF 6.80
Standort: Schuttplätze, Wege
Verwendung: Heilpflanze, Wildgemüse, Solitär
Besonderheiten: blühen nicht im Topf
Samenreinigung: Stampfen, sieben und ausblasen
zweijährig
Besonderheiten: im Sommer schattieren, Rostbefall hält sich in Grenzen, evtl. spritzen. Samenernte: Stampfen, sieben und ausblasen. Bastarde mit P.elatior, Samen aus Wildbestand sammeln.